Anti Schnarch – Gibt es einen Schnarchstopper?

Der Beurer Schnarchstopper

Sobald du zu schnarchen beginnst, wird an dem Schnarchstopp ein Geräusch oder ein Vibrationsimpuls ausgelöst.
Diese Impulse steigern sich solange, bis dein Schnarchen versiegt. Via Bluetooth werden deine nächtlichen Werte vom Schnarchstopp an die dazugehörige App auf dein Smartphone übertragen.

Über die Tagebuchfunktion kannst du Einflussfaktoren wie Stress, Alkoholkonsum oder ähnliches vermerken. Der Schnarchstopper von der Firma Beurer kostet rund 150€ und ist kompatibel mit iOS 8.0 und Android 4.4.
Dittmann ASG Schnarchstopper

Sobald deine Schlafgeräusche einen Pegel von über 65 Dezibel übersteigen, sendet der Schnarchstopper leichte elektronische Impulse aus. Diese Elektro-Impulse nimmst du als leichtes kribbeln wahr.
Der Schnarchstopp von Dittmann soll über diese Funktion dazu führen, dass du deine Schlafposition veränderst. Hierbei kommt es nicht zu einer Weckreaktion, sondern viel mehr zu einem leichten Anreiz, sodass du dich anders positionierst. Der Schnarchstopper von Dittmann ist ab rund 25€ erhältlich und kann in 8 Elektro- Impulsen angewählt werden.
Traditionelle chinesische Medizin als Schnarchstopper

Über Leitungsbahnen (sogenannte Meridiane) im Körper wird der ausgeübte Druck in die Zielregion geleitet und soll dort Besserung verschaffen. Die Akupressur Punkte die als Schnarchstopper fungieren, liegen vor allem an den Händen. Es gibt spezielle Akupressurringe, die du nachts am kleinen Finger als Schnarchstopper tragen kannst.
Der Schnarchstopp Ring hat an der Innenseite eine kleine Erhebung, welche den Ellennerv stimulieren soll. Diese steht in der traditionellen chinesischen Medizin für den Herz- und Dünndarmmeridian, der bei einer Fehlfunktion starkes Schnarchen verursachen kann.

Mandarinenschalen kommen häufig zum Einsatz um Schleim aus den Atemwegen zu lösen und abzuführen. Bei Entzündungen in den Atemwegen kann ein Ingwertee mit Honig ein echter Schnarchstopper sein.
Ätherische Öle werden in der TCM leicht mit Wasser verdünnt, vor dem Schlafen gehen auf die Fußsohlen aufgetragen. 3-4 Tropfen von Thymianöl, Zedernholzöl oder auch Majoranöl sollen dem Betroffenen eine angenehme und entspannte Nachtruhe verschaffen und als Schnarchstopper dienlich sein.
Wichtig ist aber, dass man das ätherische Öl mit etwas Wasser verdünnt, da die ätherischen Öle ansonsten nicht als Schnarchstopper nützlich sind, aufgrund der zu hohen Intensität.
Rachen- und Mundmuskeltraining als Schnarchstopper

Vor allem für Schlafapnoe– Betroffene spielt das offen halten der Atemwege im Schlaf eine große Rolle. Das regelmäßige Ausführungen der Übungen kann das zusammenfallen deiner Rachen- und Gaumenmuskulatur im Schlaf verhindern.
Gaumentraining nach Harvey Hack als Schnarchstopper

Die Übungen sollten direkt vor dem Schlafen gehen durchgeführt werden, damit sie auch wirklich als Schnarchstopper helfen können. Du benötigst keine speziellen Utensilien und kannst sie an jedem Ort und zu jeder Zeit durchführen. Alle Übungen sollen dem Erschlaffen der Gaumen- und Kiefermuskulatur entgegenwirken.

2. Klemme für 10 Minuten eine Zahnbürste oder einen Kugelschreiber zwischen deine Zähne und beiße fest zu.
3. Drücke einige Minuten deinen Unterkiefer nach hinten. Halte diesem Druck mit deiner Kiefermuskulatur stand und wiederhole diesen Vorgang ca. 10x.
Weitere Tipps & Tricks, wie du das Schnarchen verhindern kannst bekommst du außerdem hier bei uns.
