Gute Tipps gegen Schnarchen

In Anbetracht dieser Tatsache haben wir für dich alle wirklich effektiven Tipps gegen Schnarchen zusammengefasst. Welche Tipps du anwendest, ist reine Geschmackssache. Helfen wird dir aber jeder einzelne Tipp auf seine ganz eigene Art und Weise.
Abnehmen
Wenn du regelmäßig schwere Mahlzeiten zu dir nimmst oder zu viele Kilos auf den Rippen hast, kann dies das Schnarchen fördern. Das Fett sammelt sich überwiegend am Hals und an der Kehle an und verengt so den Atemkanal. Bereits ein geringer Gewichtsverlust verschafft dir Abhilfe und hilft gegen Schnarchen.
Nasenspülung gegen eine verstopfte Nase
Wenn deine Nase immer wieder verstopft ist oder du phasenweise schlechter durch die Nase atmen kannst, können Nasenspülungen gegen dein Schnarchen helfen. 2x täglich solltest du die Nasenspülung über mindestens eine Woche durchführen. Hierzu löst du einen halben Teelöffel Salz in 200 ml lauwarmen Wasser auf. Anschließend spülst du mit der Lösung deine Nasenlöcher z.B. mit Hilfe einer Pipette durch.
Vermeide Alkohol, um Nachts ruhig zu schlafen

Raucher schnarchen öfters
Statistiken belegen, dass Raucher viel öfter Schnarchen als Nichtraucher. Schuld dafür ist das Nikotin. Durch den Inhaltsstoff wird dein Gewebe im Hals- und Rachenraum in der Elastizität geschädigt. Die Spannung im Gewebe lässt deutlich nach und bei Nacht kommt es viel häufiger zum Schnarchen.
Schlafmedikamente fördern dein Schnarchen
Es klingt vielleicht paradox, aber wer Schlafmedikamente nimmt, beginnt häufig zu schnarchen und stört so im Endeffekt seine Regeneration im Schlaf. Durch die enthaltenen Wirkstoffe, die für eine gezielte Muskelentspannung im Schlaf sorgen sollen, lässt auch die Gewebespannung im Rachen enorm nach. Um aktiv gegen dein Schnarchen entgegen zu wirken, solltest du daher nur im Notfall auf Schlafmedikamente zurückgreifen.
Tennisball oder Kissen im Pyjama
Zu den modischen Trends zählt es zwar nicht, wenn man sich einen Tennisball oder ein Kissen ins T-Shirt näht, dafür kann es dir enorm dabei helfen, bei Nacht nicht auf dem Rücken zu schlafen. Die meisten Schnarcher beginnen aufgrund der falschen Schlafposition zu schnarchen.

Nasenspray gegen Schwellungen in der Nase
Bei einer Grippe, einer leichten Allergie oder auch einer leichten Erkältung können dir bei Nacht Nasenspray oder auch Nasentropfen helfen, wieder frei atmen zu können. Allerdings solltest du diese Option nicht als langfristige Lösung betrachten, da diese Mittel deine Schleimhäute in der Nase angreifen und bei einer längeren Anwendung zerstören können.
Höhere Schlafposition für Rückenschläfer
Wenn du aufgrund deiner Rückenposition im Schlaf zu schnarchen beginnst, stellt eine erhöhte Schlafposition für dich eine Hilfe dar. Viele Rückenschläfer finden es ungemütlich und unangenehm auf der Seite schlafen zu müssen.
Mit einer kleinen Änderung im Bett kannst du weiterhin auf dem Rücken schlafen. Lege dir ein weiteres kleines Kissen auf dein eigentliches Kopfkissen. So erhöhst du die Position deines Oberkörpers im Schlaf und verhinderst, dass du durch eine fehlerhafte Schlafposition zu schnarchen beginnst.
Gehe achtsam mit deiner Schlafhygiene um

Wenn du andauernd viel zu spät schlafen gehst und generell viel zu selten lüftest, begünstigt es dein Schnarchen. Dein Körper braucht bestimmte Strukturen, um sich vollständig zu regenerieren bei Nacht. Daher ist es wichtig, dass du versucht, jeden Abend in etwa zur selben Zeit ins Bett zu gehen.
Singen gegen dein Schnarchen
Wissenschaftler bestätigen, dass Menschen die singen weniger schnarchen. Wer 3x pro Woche 4-5 Lieder singt, stärkt gezielt die Muskulatur der Atemwege. Erschlaffte Regionen können so gezielt trainiert werden. Auch die Rachenmuskulatur, welche ausschlaggebend für die Schnarchgeräusche ist, bekommt wieder den nötigen Tonus.
Schnarchring – Akupressur gegen Schnarchen

Ausreichend trinken gegen Schnarchen
Wer schnarcht neigt zu trockenen Schleimhäuten. Diese sollten unbedingt regelmäßig befeuchtet werden. Kurz vor dem schlafen gehen ist es ratsam, ein Glas Wasser zu trinken. Am besten gurgelst du den letzten Schluck, um deine Kehle nochmal ausgiebig zu befeuchten. Wenn du Nachts öfters aufwachst, aufgrund deines Schnarchens, solltest du unbedingt eine Flasche Wasser am Bett stehen haben. So kannst du direkt für ausreichend Wasserzufuhr sorgen und entspannt weiterschlafen.
Wie du siehst, ist für jeden Geschmack mindestens ein Tipp gegen Schnarchen dabei. Natürlich stellen alle hier aufgezählten Tipps gegen Schnarchen nur unterstützende Wege an, um dein Schnarchen möglichst gut zu vermeiden. Dennoch solltest du die genaue Ursache deines Schnarchens herausfinden, um diese anschließend zu eliminieren und langfristig zu beseitigen.
Wie du dein Schnarchen verhindern kannst, erfährst du zudem auf unserer Startseite.



